Herausragend auch auf der Weltbühne der Diplomatie

… das war die Erkenntnis nach dem Abschluss der MUN- AG (Model United Nations), an der im letzten Schuljahr 8 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Denn ihre harte wöchentliche Arbeit, donnerstags in der 9 und 10 Stunde hatte sich gelohnt.

„Versprechen an eine Sicherheitsarchitektur für die Ukraine“

„Förderung der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden“

„Stärkung der globalen Sicherheit durch nukleare Abrüstung“

Dies waren einige der Themen, auf die sich Joy Theisen, Taha Jabraoui, Ina Petrochenko, Marcel Schlee, Simon Otto, Jan Kachinskiy, Annabelle Kranz und Rolyan Mohammad vorbereitet hatten. Und sie machten Ihre Arbeit so gut, dass sie auf der MUN-Konferenz Madrid 2025 als „Outstanding Delegation“ ausgezeichnet wurden.

In der Zeit vom 19. bis 23. Mai waren sie zusammen mit den AG-Leitern, Frau Ina Schwartz und Herr Fabian Backes nach Madrid geflogen, um dort mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern der Welt, wie Venezuela, Frankreich, Griechenland, Pakistan und den USA zu diskutieren, um zu verhandeln und um Lösungen für aktuelle Probleme der Welt in Resolutionen zu fassen. 

Somit nahm zum zweiten Mal nach 2024 eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unserer Schule an einer solchen Simulation der Vereinten Nationen teil. Dabei waren sie die einzigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer öffentlichen Schule. Unseres Wissens nach sind wir zudem die einzige saarländische Schule, die mit Schülerinnen und Schülern auf einer solche Konferenz hinarbeitet.  

Möglich ist dies nur aufgrund des Engagements der Schülerinnen und Schüler sowie unserer Unterstützer. Wir wollen uns daher in diesem Jahr insbesondere bei der Union Stiftung, den Lions Clubs Saarbrücken und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes bedanken.