Besuch von Oliver Luksic

Im Rahmen der Europawoche war der FDP-Politiker Oliver Luksic im Rastbachtal zu Gast. Fast zwei Stunden lang antwortete der Bundestagsabgeordnete auf die unterschiedlichsten Fragen der Schüler/-innen der Politikkurse. Dabei waren die Ukrainekrise und die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes nur zwei der zahlreichen Themen, die angesprochen wurden. Interessiert waren die Oberstufenschüler/-innen aber auch an der Ausführungen Luksic`, wie er als einziger Saarländer in der aktuellen Bundesregierung klarkomme. Zuletzt waren sich alle einig, dass es eine informative und kurzweilige Veranstaltung war, die den regulären Politikunterricht sinnvoll ergänze.

Erfolg bei dem Planspiel Börse

Auch in diesem Schuljahr hat die Schule im Rastbachtal wieder an dem Wettbewerb „Planspiel Börse“ teilgenommen, der regelmäßig von der Sparkasse Saarbrücken durchgeführt wird. Bei diesem spannenden Online-Wettbewerb eröffnen die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital, das es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren gilt. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet. Ziel ist es, auf diese spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und Börsenwissen zu vermitteln. Außerdem fördert der rund 17wöchige Wettbewerb auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit bieten Sparkassen aus fünf Ländern dieses Planspiel an. Erfreulicherweise hatten Luca Klester (Klasse 10.3) und Lea Wagner (Klasse 10.4) ein glückliches Händchen und konnten mit Unterstützung ihres Lehrers Christoph Eiden den ersten Platz belegen.
Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich.

8er ZF-Betriebspraktikum

10 Schüler/innen der Klassenstufe 8 befinden sich zurzeit im ZF-Betriebspraktikum. Das Projekt zeichnet sich durch vielfältige und interessante Praktikumsbausteine aus.

In der ersten Woche absolvierten die Teilnehmer in der Wissenswerkstatt Saarbrücken (WIWE) erfolgreich einen Robotik-Kurs. Dabei ging es vor allem um das Programmieren eines Roboters, der bestimmte Arbeitsaufgaben u.a. auf einem Spielfeld / Werksgelände zu lösen hatte.

In der 2 und 3 Praktikumswoche befinden sich die Schüler im ZF-Ausbildungs-zentrum und arbeiten dort gemeinsam mit den Auszubildenden an der Werkbank.

Die teilnehmenden Schüler/innen mit Ihren ZF-Praktikums T-Shirts in der WIWE:

Sophie Jennewein Kl. 8.5, Kimbaly Schirra Kl. 8.4, Serdar Danismann Kl 8.1, Samira Jarid Kl. 8.1, Boris Boadu Kl. 8.6, Lukas Jin Kl. 8.1, Marcel Jakubowski Kl. 8.6, Etienne Kaufmann Kl. 8.2, Elisabeth Jin Kl. 8.1, Leonardo Werth Kl. 8.2

We shall overcome – Singen für den Frieden

mit unserer Schulband und dem GospelChor Saarbrücken

Am 13.04.2022 um 12 Uhr war es endlich soweit. Wir haben auf unserem Schulhof den größten Friedenschor Saarbrückens entstehen lassen.

Dazu sangen wir den bekannten Spiritual „We shall overcome“ (dt. wir werden das überwinden). Schüler*innen der Klasse 5.2 zeichneten dazu Friedenssymbole auf den Schulhof und Schüler*innen aus verschiedenen Klassen verlasen ganz nach Poetry-Slam-Art Friedenstexte. Es war eine rundum gelungene Aktion! Jetzt haben wir nur noch einen Wunsch: Endlich Frieden in der Welt!

Alle beteiligten waren sich einig, dass es guttat, gemeinsam zu singen, zu dichten, zu zeichnen und zu musizieren!

Aktion Friedensblume: Volleyballturnier

Am 08. April stand im Rastbachtal alles im Zeichen des Friedens. Auf Initiative der Schülerin Shegy Banae aus der Klasse 11.3 traten im friedlichen Turnier die Klassen 10.1, 10.2, 10.3, 10.4 sowie die Klassen 11.1, 11.2, 11.3 und das Lehrerteam gegeneinander an. Vorher konnten Tickets zum Preis von mindestens 0,50 Euro erworben werden. Der Erlös von über 800 € aus dem Verkauf geht zusammen mit den Einnahmen aus der Tombola-Aktion der SV an Hilfsorganisationen für die Ukraine.

Auch wenn die Lehrermannschaft einen epischen Sieg einfuhr war klar: An diesem Tag gab es nur Gewinner!

Wir danken dem grandiosen Schiedsrichterteam Hans Resch und Phillip Tull sowie den Hallenwarten.

Neue Schüler-Mediatoren im Rastbachtal

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause ist letzte Woche wieder die Mediatorenausbildung an unserer Schule gestartet. In einem zweitägigen Seminar haben 15 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen wichtige Kompetenzen rund um das Thema Streitschlichtung erworben. Angeleitet von Herrn Henn und Herrn Gollub, die selbst ausgebildete Mediatoren sind, haben sich die Jugendlichen auch damit auseinandergesetzt, wie Gewalt entsteht, welche Formen sie hat und wie sie gerechtfertigt wird.

Im Zentrum der Ausbildung steht die Streitschlichtung. Die neuen Mediatorinnen und Mediatoren werden ihren Mitschülern künftig dabei helfen, ihre Konflikte friedlich und mit einer tragfähigen Vereinbarung zu lösen. Dies werden sie auch weiterhin in regelmäßigen Übungsstunden trainieren und sich über ihre Erfahrungen austauschen.

Team4Winners zu Besuch in Parkours-AG

Am Donnerstag den 23.03. besuchten Frau Margit Heimes und Herr Stefan Lampen als Verteter des Team4 Winners unsere Parkours-AG. Nachdem der Verein zu Schuljahresbeginn einen tollen Workshop mit Parkours-Profi Marc Busch ermöglich hatte, wollten sich die Vereinsverteter jetzt selbst ein Bild davon machen, wie unsere Schülerinnen und Schüler in der AG miteinander arbeiten und lernen. Und, ganz wie versprochen, hatten sie für die regelmäßigen Teilnehmer ein sportliches, grünes Team4Winners-T-Shirt im Gepäck, das den Kindern überreicht wurde. Diese wurden sofort angezogen und für gut befunden.Doch nicht nur die Schüler finden die AG Klasse: Frau Heimes und Herr Lampen sowie die Schulleitung waren sich einig, dass die AG, hervorragend geleitet von Frau Jung und Herrn Schmitt, die Schulgemeinschaft bereichert und ein wichtiger Baustein zum gemeinsamen Miteinander an der Schule im Rastbachtal darstellt. Daher ist die Schule sehr froh , das Team4Winners als verlässlichen Kooperationspartner an ihrer Seite zu wissen und ist gespannt, was noch alles aus dieser Partnerschaft erwachsen kann. Wir freuen uns jedenfalls jetzt schon auf den nächsten Besuch. 🙂

Hier noch ein paar Eindrücke aus der AG:

Besuch aus den U.S.A. im Rastbachtal

Das MeetUS-Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika an der Gemeinschaftsschule Rastbachtal

Heute hatten die Schüler*innen der Klassenstufe 9 des Englischkurses von Frau Dr. Pereira Besuch aus den USA. Katherine Truitt, Fulbright-Stipendiatin aus Kentucky, hat über das Leben in den USA gesprochen, vor allem über Essen, Sport, Geschichte und Geographie der Staaten Kentucky und Ohio. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, spannende Fragen zu stellen, zum Beispiel ob es viele Fastfood-Restaurants in den USA gibt oder worin die Unterschiede zwischen einer deutschen und einer amerikanischen Schule liegen? Natürlich wollten die Schüler*innen auch wissen, wer eigentlich netter ist, die Amerikaner oder die Deutschen? Katherines Urteil fiel positiv für die Saarländer*innen aus, die sie mit offenen Armen empfangen haben.

Die Schüler*innen waren rundum begeistert, was auch das Feedback, natürlich auf Englisch, zeigt:

We liked the talk because there was a lot of information about the USA.

I liked it because our guest talked about cities and their history – that was interesting!

It was good to have a “real” American here, who could speak from experience. So much better than just our teachers telling us about it!

I enjoyed the parts about sport, especially American Football.

I liked that Katherine told us about her trip to Germany. She gave us some personal information as well.

Rastbachtal ist saarländischer Vizemeister

Jugend trainiert für Olympia: Badminton, Wettkampfklasse IV
Am Dienstag, 17.02.22 gingen drei Jungen und drei Mädchen der Klassen 5 und 6 im Badminton ans Netz.
Sie trafen auf das Albertus Magnus Gymnasium.
Wir verloren nur knapp mit 3:4 Punkten. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler aber zeigen, was sie in erst vier Wochen Training alles schon gelernt haben.
Somit sind wir in dieser Wettkampfklasse Vize Saarlandmeister geworden!
Herzlichen Glückwunsch!!

Unsere Schule hat einen neuen Schulleiter

Liebe Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule im Rastbachtal,

als neuer Schulleiter will ich es nicht versäumen, mich für die herzliche Begrüßung zu bedanken. Außerdem möchte ich auf diesem Wege die Gelegenheit ergreifen, mich kurz vorzustellen:

Seit über 25 Jahren bin ich im saarländischen Schuldienst und war an mehreren Schulen in verschiedenen Funktionen tätig: Bereits vor achteinhalb Jahren war ich als didaktischer Leiter hier an der Schule im Rastbachtal, danach wechselte ich zum deutsch-luxemburgischen Schengen Lyzeum Perl, wo ich zunächst als Didaktikleiter und dann als stellvertretender Schulleiter tätig war. Zuletzt wurde mir die Aufgabe als kommissarischer Schulleiter an der Martin-Luther-King-Schule in Saarlouis übertragen.

Umso schöner ist es, dass ich nun nach all den Jahren wieder zur großen Rastbachtalfamilie gehöre. Ich freue mich darauf, mit allen, die zur Schulgemeinschaft gehören, unsere Schule weiterzuentwickeln. Denn so bereiten wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, bestmöglich auf eure Zukunft vor.

Zum Abschluss noch ein paar Infos über mich:

In Saarbrücken habe ich die Fächer Deutsch und Erdkunde studiert.

Meine Freizeit gestalte ich sehr unterschiedlich: Bei schönem Wetter treibe ich gerne Sport, z. B. Radfahren, Joggen, Wandern oder Gartenarbeit. Bei schlechtem Wetter bin ich im Fitnessstudio und nehme an verschiedenen Kursen teil.

Am Wochenende probiere ich verschiedene Kuchenrezepte aus oder koche für meine Familie.

Gelegentlich bin ich auch als ehemaliger Latein- und Standardtänzer als Wertungsrichter in Deutschland unterwegs.

Außerdem lese ich gerne Krimis, am liebsten im Urlaub, denn dann kann ich ein Buch mal an einem Stück ohne größere Unterbrechungen durchlesen.

Ich freue mich darauf, mit Euch die Zukunft des Rastbachtals zu gestalten.

Udo Ulrich