8. Sportförderung

Sport macht Freude – und fördert Talente!

Bewegung ist mehr als bloße Aktivität: Sie stärkt Körper und Geist, schenkt Gemeinschafts­erlebnisse und öffnet Türen zu verborgenen Begabungen. Deshalb ist die Sportförderung ein zentraler Baustein unseres neuen Sportkonzepts.

  • Zwei zusätzliche Sportstunden pro Woche in den Klassen 5 – 9 bilden das Herzstück.
  • Ein breit gefächertes Angebot vermittelt vielseitige Bewegungserfahrungen, auf deren Grundlage sich motorische Fähigkeiten, sportliche Interessen und vor allem die Freude an der Bewegung entwickeln können.
  • Wir verbinden breites Basistraining mit individueller Talentförderung – in enger Kooperation mit lokalen Sportvereinen und -verbänden.

Als anerkannte Eliteschule des Fußballs arbeiten wir besonders eng mit dem 1. FC Saarbrücken zusammen. Mädchen und Jungen mit herausragendem Fußball­talent können hier ihren Traum vom Leistungs- oder Vereinssport verfolgen, ohne dass Schule und Bildung zu kurz kommen.


1. Sportförder-AGs (Schuljahr 2025/26)

SportartKlassenstufen
Fußball5 & 6
Fußball7 – 10
Volleyballalle
Badmintonalle
Tischtennisalle
Judoalle
Boxenalle
Geräteturnenalle
Handballalle

Termine & Leiter werden zu Beginn des Schuljahres hier veröffentlicht. ⇨ AG-ZEITEN


2. Wettbewerbe

  • Jugend trainiert für Olympia – Teilnahme in mehreren Disziplinen
  • Schullaufmeisterschaften – jährlich mit starker Schulvertretung
  • Weitere Wettkämpfe (z. B. Stadtmeisterschaften, Freundschafts­turniere)

Mehr Infos und aktuelle Termine: ⇨ Wettbewerbsübersicht


3. Kooperationen

  • 1. FC Saarbrücken – Nachwuchsleistungszentrum Fußball
  • 1. FC Saarbrücken, Abt. Tischtennis
  • Landessportverband Saar (LSVS)
  • Lions Club Saarbrücken – Förderer unserer AG Team for Winners

Gemeinsam schaffen wir optimale Trainingsbedingungen und eröffnen Talenten kurze Wege in den Vereinssport.


4. Profilfach „Sport und Gesundheit“ (ab Klasse 7)

EckdatenInhaltliche Schwerpunkte
3–4 Wochenstunden bis Klasse 10• Trainingslehre & Fitnessplanung 
• Gesundheits- & Präventionssport 
• Erste Hilfe & Rettungsschwimmen 
• Sportbiologie & Ernährung 
• Berufliche Perspektiven im Sport

Motivierte Schülerinnen und Schüler erhalten einen fundierten Einblick in die Zusammen­hänge von Bewegung, Gesundheit und Leistung – über das reine Sporttreiben hinaus.


5. Skifreizeit

Ein Highlight unseres Schuljahres: Die mehrtägige Skifreizeit für die Jahrgangsstufe 8. Anfänger und Fortgeschrittene erkunden gemeinsam die Pisten, stärken Teamgeist und sammeln unvergessliche Natur- und Bewegungserlebnisse.