Was unsere Schule auszeichnet, sind die Menschen, die hier lernen, arbeiten und wirken!

Hier findest du Filme über unsere Schule!
Wir freuen uns über die erfolgreiche Kooperation mit folgenden Partnern:
Das Schulleitungsteam
Zur Zeit ist unser Schulleitungsteam leider nicht komplett!
Ansprechpartner für Fragen zu Schullaufbahn, Stundenplan, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen
Michael Thomann (1. ständiger Vertreter des Schulleiters sowie Organisationsleiter)
Ansprechpartner für allgemeine Organisation des Schulbetriebs, Unterrichtsverteilung, Stundenplan, Nachmittagsbetreuung, Raumverteilung, Aufsichten, Sicherheitsfragen, Hygienebeauftragter
Dennis Kranz (2. ständiger Vertreter des Schulleiters sowie Didaktischer Leiter)
Ansprechpartner für Inklusion, Förderkonzept, Unterrichts- und Schulentwicklung, Projekte, Verbraucherschule, Digitale Medien und Homepage, 2. Projektverantwortlicher für „Stark Ins Leben“, Koordinierung pädagogischer Tage, Schüleraufnahmen, Fortbildungen
N.N. (Koordinator*in der Schulleitung)
Ansprechpartnerin für Vertretungsplan und Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1 sowie Kontakt zu Bundesagentur für Arbeit, Nachmittagsbereitschaft
N.N. (Oberstufenleiter*in)
Ansprechpartner für Fragen zur gymnasialen Oberstufe und zu den Abschlüssen Fachhochschulreife und Abitur, Schüleraufnahmen (ab Klassenstufe 11), Schullaufbahnberatung Sekundarstufe 2, Projektverantwortlicher für „Stark ins Leben“, Koordination Oberstufenzentrum
In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte ein obenstehendes Schulleitungsmitglied)!
Stefan Niesporek (Koordinator für besondere Aufgaben)
Ansprechpartner für Trainingsraum, pädagogische Arbeit, Multiprofessionelles Team, Pressearbeit
Anne Schoenen (Koordinatorin für besondere Aufgaben)
Ansprechpartnerin für Kultur_leben!, Projektkoordination, Pressearbeit
Ninja Theis (Koordinatorin für besondere Aufgaben)
Ansprechpartnerin für Übergänge von der Grundschule zur weiterführenden Schule
Carsten Schorcht (Koordinator*in für besondere Aufgaben)
Ansprechpartner für Didaktische Konzepte im Rahmen der Digitalisierung