Statt in der Mülltonne lieber im Kochtopf
Kochprojekt der Klasse 6.3 gegen Lebensmittelverschwendung Tagtäglich landen Obst und Gemüse, das nicht mehr so schön aussieht, im Müll. Hinzu kommen weitere Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Dass man damit aber auch ein leckeres Menü zaubern kann, bewies die Klasse 6.3 von Frau Holz und Herr Berrens unter Anleitung von Christian Heinsdorf, der … „Statt in der Mülltonne lieber im Kochtopf“ weiterlesen
Herausragend auch auf der Weltbühne der Diplomatie
… das war die Erkenntnis nach dem Abschluss der MUN- AG (Model United Nations), an der im letzten Schuljahr 8 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Denn ihre harte wöchentliche Arbeit, donnerstags in der 9 und 10 Stunde hatte sich gelohnt. „Versprechen an eine Sicherheitsarchitektur für die Ukraine“ „Förderung der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden“ „Stärkung der … „Herausragend auch auf der Weltbühne der Diplomatie“ weiterlesen
Interview mit Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Härtel
Wenn Unterrichtsinhalte lebendig werden „Sollten Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden?“ oder „Wo liegt das richtige Maß zwischen der Meinungsfreiheit und dem Schutz vor Hassrede oder Fake News im Internet?“ waren nur zwei der vielen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler aus dem Politik-Leistungskurs von Herrn Fabian Backes der Bundesverfassungsrichterin Dr. Härtel stellten. Im Rahmen der … „Interview mit Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Härtel“ weiterlesen
Zeit vergeht – Verantwortung bleibt
Unter diesem Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler des Rastbachtals mit der Geschichte auseinandergesetzt. Im Gedenken an die während des Nationalsozialismus getöteten Jüdinnen und Juden – stellvertretend auch für alle Menschen, die heute unter Hass und Krieg leiden – beschäftigten sie sich mit den Ereignissen der Reichspogromnacht im November 1938. Diese markierte den Übergang … „Zeit vergeht – Verantwortung bleibt“ weiterlesen
Vergleich der Schulwege zwischen dem Saarland und Nicaragua
Im März 2024 war der Saarbrücker Diriamba Verein (Fairtrade Initiative Saarland e.V.) zu Gast in der Klasse 11.3.Die Projekte dieses Vereins haben zum Ziel, die Lebenssituation von Menschen in Diriamba und den umliegenden ländlichen Gemeinden zu verbessern.Nach einer Einführung zu den Lebensumständen in Diriamba/Nicaragua verglichen die Schülerinnen und Schüler aus Nicaragua und aus dem Rastbachtal … „Vergleich der Schulwege zwischen dem Saarland und Nicaragua“ weiterlesen






